Indikatoren für iPhone 13 wasserdicht oder nicht
Erfahren Sie, welche Indikatoren Sie kennen sollten
Mit der Veröffentlichung des iPhone 13 steht Apple-Fans wieder einmal ein neues und verbessertes Smartphone bevor. Eine der am meisten diskutierten Eigenschaften des neuen iPhones ist seine Wasserbeständigkeit. Doch wie kann man sicher sein, dass das iPhone 13 wirklich wasserdicht ist? In diesem Artikel werden wir Ihnen die wichtigsten Indikatoren vorstellen, die Sie überprüfen können, um herauszufinden, ob Ihr neues iPhone 13 wirklich wasserdicht ist oder nicht.
IP-Schutzklasse
Eine der ersten und wichtigsten Indikatoren für die Wasserbeständigkeit eines Smartphones ist seine IP-Schutzklasse. IP steht für „Ingress Protection“ und ist ein internationaler Standard, der den Schutzgrad gegen das Eindringen von Fremdkörpern wie Staub und Wasser angibt. Die IP-Klasse besteht aus zwei Ziffern, wobei die erste den Schutzgrad gegen feste Fremdkörper und die zweite gegen Wasser angibt. Für das iPhone 13 ist die IP-Schutzklasse noch nicht bekannt, aber basierend auf der IP68-Schutzklasse des iPhone 12 können wir davon ausgehen, dass das iPhone 13 mindestens diese Klasse haben wird. Die IP68-Klasse bedeutet, dass das Gerät gegen das Eindringen von Staub und Wasser geschützt ist und bis zu 30 Minuten lang in einer Tiefe von bis zu 1,5 Metern unter Wasser bleiben kann.
Herstellerangaben
Ein weiterer wichtiger Indikator für die Wasserbeständigkeit des iPhone 13 sind die Angaben des Herstellers. Apple hat in der Vergangenheit immer betont, dass ihre iPhones wasserdicht sind, aber gleichzeitig auch darauf hingewiesen, dass diese Eigenschaft unter bestimmten Bedingungen gilt. Zum Beispiel empfiehlt Apple, das iPhone nicht länger als 30 Minuten in Wasser einzutauchen und es nicht in Salzwasser oder chlorhaltigem Wasser zu verwenden. Es ist also wichtig, die Herstellerangaben zu beachten, um sicherzustellen, dass Ihr iPhone 13 wasserdicht bleibt.
Wasserschaden-Indikator
Alle iPhones haben einen kleinen weißen oder roten Punkt in der SIM-Karten-Einschuböffnung, der als Wasserschaden-Indikator fungiert. Wenn dieser Punkt mit Wasser in Berührung kommt, verfärbt er sich und zeigt somit an, dass das Gerät Feuchtigkeit ausgesetzt wurde. Wenn Sie also ein gebrauchtes iPhone kaufen, sollten Sie immer überprüfen, ob dieser Punkt weiß oder rot ist. Ist er rot, deutet dies auf einen Wasserschaden hin und das Gerät ist möglicherweise nicht mehr wasserdicht.
Test in der Praxis
Der beste Indikator für die Wasserbeständigkeit des iPhone 13 ist ein Praxistest. Wenn Sie Ihr neues iPhone 13 erhalten haben, können Sie es in einem Wasserbehälter unter Wasser tauchen und überprüfen, ob es weiterhin einwandfrei funktioniert. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die oben genannten Empfehlungen von Apple beachten, um Schäden zu vermeiden. Sie können auch einen einfachen Spritztest mit Wasser machen, um zu sehen, ob das iPhone 13 auch bei Kontakt mit Wasser noch funktioniert.
Eine Schutzhülle
Eine weitere Möglichkeit, die Wasserbeständigkeit Ihres iPhone 13 zu erhöhen, ist die Verwendung einer speziellen wasserdichten Schutzhülle. Es gibt auf dem Markt eine Vielzahl von Schutzhüllen, die speziell für wasserbeständige Eigenschaften entwickelt wurden und Ihr iPhone 13 vor Wasser schützen können. Wenn Sie also besonders auf Nummer sicher gehen möchten, können Sie eine solche Hülle erwerben und somit die Wasserbeständigkeit Ihres iPhones erhöhen.
Fazit
Zusammenfassend gibt es mehrere Indikatoren, die Sie berücksichtigen können, um herauszufinden, ob das iPhone 13 wasserdicht ist oder nicht. Die IP-Schutzklasse, die Herstellerangaben, der Wasserschaden-Indikator, ein Praxistest sowie eine Schutzhülle sind allesamt wichtige Faktoren, die Sie bei der Überprüfung der Wasserbeständigkeit Ihres neuen iPhones berücksichtigen sollten. Wenn Sie diese Indikatoren beachten, können Sie sicher sein, dass Ihr iPhone 13 auch bei Kontakt mit Wasser weiterhin einwandfrei funktioniert.
Indikatoren für iPhone 13 wasserdicht oder nicht, die Sie kennen sollten, sind also nicht nur wichtig für die Funktionalität Ihres Geräts, sondern auch für den Schutz vor möglichen Wasserschäden. Achten Sie also bei Ihrem nächsten iPhone-Kauf auf diese Indikatoren und genießen Sie ein sorgenfreies Smartphone-Erlebnis.